Kompass Finden Sie hier Ihre gewünschte Gleichstromversorgung - bitte hier klicken
Spannung:
Strom:
Kühlart:
Anwendung:
Konventionelle Lohngalvanik, Chromanwendungen, Sonderanwendungen
Produktbeschreibung:
Als dienstälteste Bauart findet das relativ simple Kühlkonzept auch heute noch zahlreiche Anwender. Mit einem betriebswirtschaftlich beeindruckenden Kosten-Nutzen-Verhältnis hat die ölselbstgekühlte Technik über Jahrzehnte Maßstäbe gesetzt.
Das üblicherweise mineralische Isolieröl erlaubt die Installation des Gerätes im Inselbetrieb, d. h. es ist nicht notwendig, zusätzliche Kühlmaßnahmen auszuführen, um einen langfristigen Betrieb zu gewährleisten.
Der integrierte Stelltransformator mit motorischem Antrieb stellt die bewährteste Gleichrichterbauart dar. Unabhängig vom Verstellgrad des Transformators bietet der Gleichrichter eine stets konstante Welligkeit von < 5%. Insofern können damit nahezu alle üblichen, konventionellen Oberflächenprozesse umgesetzt werden.
Unsere Stelltransformatortechnik ist ebenfalls als Öl/Wasser-gekühlte Variante erhältlich.
Blockschaltbild:
Die Verstellung der Ausgangsleistung erfolgt auf der Primärseite, also vor dem eigentlichen Haupttransformator. Eine sichere Netztrennung wird üblicherweise mit Sicherungselementen und einem nachgeschalteten Hauptschütz realisiert.
Die galvanische Netztrennung wird durch den bereits erwähnten Haupttransformator garantiert. Eine typisch 6-pulsige Gleichrichtung garantiert sämtliche prozessrelevanten Anforderungen. Die Hauptkomponenten (Stelltransformator, Haupttransformator und Diodenbrücke) werden in einem gemeinsamen Stahlblechkessel eingebaut. Die große Oberfläche des Faltenkessels erlaubt die Selbstkühlung aufgrund des konvektionskühlenden Prinzips.
Kundennutzen:
Im kleinen bis mittelhohen Leistungsbereich von etwa 1000A bis zu ≥ 15.000 A wird die ölgekühlte Stelltransformatortechnik vorzugsweise eingesetzt.
Einfach in der Handhabung, gutmütig im rauen Industriealltag, genießt diese Bauart weltweit ein hohes Ansehen.
Technische Daten:
Netzspannung: | 3 x 400 V, 50 Hz + N + PE |
Ausgangsstrom: | > 1000 A bis 15000 A |
Ausgangsspannung: | 6 V bis ca. 150 V |
Restwelligkeit: | ca. 5 % im gesamten Stellbereich |
Einschaltdauer: | 100 % (24/7) |
Wirkungsgrad: | 80 % bis 93 % |
Umgebungstemperatur: | + 35 °C, > 40 °C (Option) |
Schutzart: | IP 54 Kessel / IP 23 Gerätehaube |
Die Stelltransformator-Gleichrichtergeräte sind in den folgenden Kesselgrößen erhältlich:
OS Kesseltypen (Abmessungen in mm)
Typ | Breite | Tiefe | Höhe | Ölbedarf |
---|---|---|---|---|
F1 | 810 | 490 | 1120 | 160 kg |
F2 | 950 | 570 | 1210 | 210 kg |
F3 | 1150 | 580 | 1320 | 290 kg |
F4 | 1270 | 610 | 1620 | 440 kg |
F5 | 1330 | 670 | 1620 | 460 kg |
F6 | 1370 | 710 | 1570 | 480 kg |
F7 | 1430 | 770 | 1590 | 500 kg |
F8 | 1540 | 800 | 1590 | 580 kg |
F9 | 1580 | 880 | 1640 | 660 kg |
F10 | 1700 | 1000 | 1640 | 710 kg |
F11 | 2050 | 1130 | 1740 | 930 kg |
F12 | 2150 | 1180 | 1890 | 1150 kg |
F13 | 1920 | 1610 | 2060 | 1850 kg |
F14 | 2480 | 1480 | 2170 | 2750 kg |
F15 | 2600 | 1600 | 2170 | 2900 kg |
F16 | 2700 | 1700 | 2170 | 2960 kg |
F17 | 2800 | 2100 | 2170 | 4100 kg |
F18 | 2950 | 2100 | 2420 | 4830 kg |
Schnittstelle:
Digitale Höher-/Tiefer Stellbefehle
Analoge Spannungswerte 0-10 VDC
Option: 4..20 mA, Profibus DP, PROFINET, etc.
Prospekt zum Download:
- Stelltransformator, öl272 KB