Das gezielte Anodisieren von Aluminium und Titan ermöglicht eine präzise Oberflächenveredelung, die nicht nur für Schutz, sondern auch für dekorative Zwecke eingesetzt wird.
Aluminium – Anodische Oxidation
In der Praxis der anodischen Oxidation von Aluminium sind unterschiedliche Prozessvarianten, wie das Eloxieren, das Elektrolytische Einfärben, das Elektrolytische Glänzen sowie das Hartanodisieren angesiedelt. In allen Fällen wird die Ware, hier das Aluminium, als Anode geschaltet, im Gegensatz zu vielen galvanischen Verfahren. Das Anodisieren bietet dabei die Möglichkeit, dekorative und schützende Oberflächen zu erzeugen, die höchsten Anforderungen entsprechen.
Titan-Anodisation
In der Medizintechnik werden seit vielen Jahren Titanwerkstoffe eingesetzt. Titan bietet, z. B. aufgrund seiner guten Korrosionsbeständigkeit wesentliche Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen. Da es erfahrungsgemäß keine immunologische Abstoßungsreaktion gibt, wird Titan üblicherweise als Implantat in der Medizintechnik und der Zahnheilkunde eingesetzt.