Anwendung
Die Mehrkreisstromversorgung wird in modernen Galvanikanlagen wie der Kunststoffgalvanik (POP) und Zink-Legierungen eingesetzt. Zudem eignet sich die Mehrkreisstromversorgung optimal für teilautomatisierte Kleinanlagen in der Medizintechnik, da sie eine effiziente und zuverlässige Gleichstromversorgung gewährleistet.
Produktbeschreibung
Die Mehrkreisstromversorgung ist eine zentrale Schrankanlage, die sternförmig die gesamten galvanischen Bäder zuverlässig mit Gleichstrom versorgt. In technisch vertretbarer Entfernung mit zentraler Einspeisung installiert, bietet dieses System die sicherungstechnische Selektivität, die kommunikationstechnischen Bausteine, das Kühlkonzept und die jeweiligen Gleichrichtereinheiten in typischer 19“-Einschubtechnik. Somit gibt es nicht das kühltechnische sowie leitungstechnische Risiko am galvanischen Bad, wie z. B. bei den dezentralen Einzelgeräten.
Die Mehrkreissternversorgung ist auch in luftgekühlter Variante erhältlich.
Kundennutzen
Die Mehrkreisstromversorgung bündelt alle Prozesszellen in einem zentralen Gehäuse. Der Installationsaufwand konzentriert sich auf eine zentrale Netzleitung, die Steuerleitung, die DC-Verkabelung und -Verschienung. Das System bietet, im Gegensatz zu einer dezentralen Lösung, die Sicherheit, dass die gefährliche Netzspannung ausschließlich im Schrank verbleibt und nicht ans Bad gelangt. Die Aufwendungen für eine optimale Kühlung sind gering.
Eine nachhaltige, robuste Bauart der Mehrkreisstromversorgung, die den korrosiv wirkenden Umgebungsbedingungen an den Prozessbädern entgegenwirkt und dem Anwender eine zuverlässige und langlebige Produktionssicherheit bietet.
Maßbild
Projektbezogen
Schnittstellen
Technische Daten
Netzspannung: | 3 x 380 – 480 V / 50 – 60 Hz |
---|---|
Einschaltdauer: | 100 % |
Umgebungstemperatur: | bis + 35 °C |
Schutzart: | IP 54 |
Lackierung: | RAL 7035 |